Anmeldung Veranstaltungen

Bedingungen und Informationen

Zum Zeitpunkt der Drucklegung bestehen keine epidemiologischen Beschränkungen für Veranstaltungen. Die Situation kann im Herbst jedoch eine andere sein.

Informieren Sie sich bitte vor der Veranstaltung über geltende Vorschriften .

Aus einer Eigenverantwortung heraus kann die Einhaltung der folgenden Regeln aber sinnvoll sein:

· Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir von den liebgewonnenen Begrü­ßungen mit engem Kontakt absehen. Auch wenn wir selbst keine "Berüh­rungsängste" haben, sollten wir es respektieren, wenn andere Personen distanziert sind. Das könnte deren persönlicher Risikoeinschätzung ge­schuldet und muss kein Ausdruck von Unfreundlichkeit sein.

· Infektiologen sind sich weitgehend einig, dass das Tragen einer mechanische Mund-Nasen-Bedeckung (mMNB) nach aktuellem Standard das Risiko einer Infek­tion bei Kontakt mit anderen Personen deutlich mindert. Auch wenn Sie selbst kei­ne mMNB tragen, haben Sie bitte Verständnis, wenn Andere das tun.

· Beachten Sie bitte die notwendigen Vorkehrungen im Bus sowie bei Füh­rungen und folgen Sie den diesbezüglichen Anordnungen des Fahrers und der Reise­leitung.

· Halten Sie für alle Fälle den Nachweis einer geringeren epidemiolo­gischen Gefahr (beispielsweise entsprechend sog. G-Regeln) bereit.

Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem umseitigen Formu­lar per Post, per E-Mail oder über die Website unter dem im Kopf angegebenen Link verbindlich an. Weitere Formulare können von Ihnen kopiert oder im Vereinsbüro abgeholt werden.

Falls Sie sich über die Website anmelden möchten, verwenden Sie bitte das Formular, das Sie auf unserer Homepage www.tiroler-heimatpflege.at unter dem Menü-Punkt "Veranstaltungen | Studienreisen/Veranstaltungen" finden, damit uns alle benötigten Daten vorliegen.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Post eine Bestätigung und einen Zahlschein. Tages­fahrten sind sofort fällig. Bei Mehrtagesfahrten können Sie von einer Beglei­chung in zwei Tranchen Gebrauch machen und 50 Prozent sofort beglei­chen, den Rest spätestens vier Wochen vor dem Reisetermin.

Bei Storno bis vier Wochen vor dem Termin erstatten wir den gesamten ein­gezahlten Betrag abzüglich jener Kosten, die uns seitens unserer Vertrags­partner (Hotels, Ver­anstalter, etc.) in Rechnung gestellt wurden. Bei einem späteren Rück­tritt können wir nur die nicht angefallenen variablen Kosten refundieren. Selbst­verständlich können Sie eine Ersatzperson namhaft machen, die an Ihrer Stelle zu den gleichen Bedingun­gen an der Fahrt teilnimmt und welche die Kosten über­nimmt.

Die Studienreisen / Veranstaltungen sind Mitgliedern (und Personen, die Mitglied wer­den wollen) vor­behalten. Bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmerzahl (im Regelfall 20 Per­sonen) behalten wir uns die Absage der Veranstaltung vor. Der Verein kann für Unfälle und Schä­den im Rahmen der Veranstal­tungen keine Haftung überneh­men. Pro­grammänderungen sind vorbehalten.

Wichtige Nachrichten im Notfall : Maria Perwög ( +43 664 573 8318 ) oder Konrad A. Roider ( +43 664 201 9850 ).

Verein für Heimatschutz und Heimatpflege in Nord- und Osttirol
Museumstraße 1, A 6020 Innsbruck
Tel/Fax: 0512/587826, E-Mail: nftrlr-hmtpflgt

Werden Sie Mitglied!
... und unterstützen Sie unsere Arbeit
mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von nur 25,- Euro.

Hier finden Sie die Beitrittserklärung als PDF zum Ausdrucken oder
füllen Sie einfach folgendes Formular aus und vermerken Sie im Feld "Besondere Wünsche" dass Sie Mitglied werden möchten.

HINWEIS: Bitte füllen Sie unbedingt alle Felder aus!

Bei Fahrten mit Hotelaufenthalten bitten wir zusätzlich um Angabe von Geburtsdatum, Geburtsort und Nummer des Reisedokuments (Reisepass oder Personalausweis), um dem Hotel im Voraus die vollständige Zimmerliste übermitteln zu können. Damit helfen Sie, die Wartezeiten bei der Ankunft zu verringern.

Ich melde mich verbindlich für folgende Lehrfahrten an:

DATUM

Studienreisen/Veranstaltungen

PERS 

DZ

EZ


14.02.2023

23F00 Ferdinandeum: Im Detail, Dipl.-Rest.in (Univ.) Laura Resenberg


23.02.2023

23F01 Dornbirn – Herz der Textilindustrie, Mag.a Karin Rass, MA


10.03.2023

23F02 Traunreut & Salzburg – Maximum & Minimum, Dr.in Veronika Berti


14.03.2023

23F03 Depot Stadtmuseum Innsbruck, DDr. Lukas Morscher 


21.03.2023

23F04 Zeughaus: GeldMachtGeschichte - Römische Münzen, Mag. Wolfgang Sölder


15.04.2023

23F05 Rosenheim abseits der Cops - Innmuseum, Mag. Harald Rupfle, MA, BA


21.04.2023

23F06 Weinarchitekt(o)ur IV, Dr.in Veronika Berti


29.04.2023 bis 01.05.2023

23F07 Allgäu: Reichstädte, Reichsklöster & alles dazwischen, Mag. Harald Rupfle, MA, BA


10.05.2023

23F08 Expressionismus im Voralpenland, Mag.a Martina Fuchsig


20.05.2023

23F09 Stams: Architektonischer Spaziergang, Architekt Dipl.-Ing. Werner Burtscher


23.05.2023

23F10 Victor Franz Hess Laboratorium, Univ.-Prof. Dr. Armin Denoth und Mag. Robert Gander


23F10A Ticket Nordkettenbahn Erwachsene: 37,40 Senioren: 34,00


14.06.2023

23F11 Gotik und Moderne rund um Leogang, Mag.a Martina Fuchsig


03.07.2023 bis 05.07.2023

23F12 Natur und Landschaft zwischen Tannberg und Rheintal, Dr. Manfred Föger


23F12 Reiseversicherung



23B1 Buch "A Bluamenstraißl"


23B2 Buch "Lechtaler Originale"


23B3 Buch "Landhäuser der österreichischen Stände"


23BV Versand



Mit dieser Anmeldung erkläre ich meine Zustimmung, dass der Verein die von mir angegebenen Daten für die Vorbereitung, Administration und Abwicklung der Veranstaltungen verwendet.
Mit nachfolgender Angabe bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und erkläre mich damit einverstanden!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt keine externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen